top of page
11062b_f74c7dec01f94680a21f45d688fe5b76~mv2.webp

PHYSIO AM TURM

Logopädie und Sprachtherapie in Vechta

In unserer Praxis untersuchen, beraten und therapieren wir Kinder wie auch Erwachsene, die unter Sprachschwierigkeiten unterschiedlichster Ausprägungen leiden.

Mithilfe der Logopädie möchten wir unseren Patienten zu ihrer individuellen Kommunikationsfähigkeit verhelfen sowie ihre Sprachbarrieren und -ängste abbauen, um ihnen soziale und berufliche Teilhabe zu ermöglichen.

Anwendungsgebiete der Logopädie

Die Logopädie und Sprachtherapie findet Anwendung bei Störungen, welche die Kommunikationsfähigkeit eingeschränkt, wie:

  • Sprachstörungen (z.B. Aussprache)

  • Sprechstörungen (z.B. Stottern, Lispeln oder Poltern)

  • Stimmstörungen (z.B. hohe Stimmbelastung oder Stimmbandlähmung)

  • Hörstörungen

  • Schluckstörungen (z.B. durch Schlaganfall, Hirntumor oder Schädel- und Hirnverletzungen nach Unfällen)

 

Nicht nur bei starken Sprachstörungen oder Verlust der Sprache, sondern auch bei leichten Beschwerden kann die Sprachtherapie die Lebensqualität betroffener Personen erheblich steigern.

Logopädie für Kinder und Jugendliche

Die Sprache ist einer der wichtigsten Bausteine der sozialen Teilhabe. Schon im frühen Kindesalter ist der Spracherwerb und Sprachfähigkeit deshalb von großer Bedeutung. Kinder mit Sprachstörungen leiden häufig unter Ausgrenzung und erfahren Schwierigkeiten in der Schul- und Berufslaufbahn. Sprachstörungen können mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche einhergehen und die Folge einer Entwicklungsstörung sein.

Durch eine frühzeitige Erkennung und Behandlung können wir unseren jungen Patienten zu ihrer individuell optimalen Kommunikationsfähigkeit für ihr gesellschaftliches und berufliches Leben verhelfen. Wir legen großen Wert auf die Prävention und Früherkennung von eingeschränkter Sprachfähigkeit und bieten Beratung und Unterstützung für Eltern.

Wir behandeln Kleinkinder, Kinder und Jugendliche mit Sprachstörungen aufgrund von:

 

  • angeborenen Fehlbildungen im Gesicht und Hörstörungen oder motorischer Körperbehinderungen (z.B. Morbus Down, LKGS oder Ess- und Trinkschwierigkeiten)

  • Problemen des Spracherwerbs und der Aussprache

  • Redeflussstörungen, wie z.B. Stottern

  • Lese-Rechtschreibschwierigkeiten

  • Schädel- oder Hirnverletzungen

d6e5989631924d7e84ac3796ddbd4a3b.webp
Logopädin zeigt logopädische Übung.webp

Logopädie für Erwachsene

Bei Erwachsenen findet die Logopädie häufig nach einem Schlaganfall oder neurologischen Erkrankungen Anwendung. Doch auch bei Redefluss- oder Artikulationsstörungen verhilft die logopädische Sprachtherapie den Betroffenen zu verbesserter Kommunikationsfähigkeit und Sprachsicherheit.

 

Weitere Anwendungsgebiete der Sprachtherapie bei Erwachsenen sind:

 

  • internistische und neurologische Erkrankungen, wie z.B. Schlaganfall, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson

  • funktionelle und organische Stimm- und Schluckstörungen

  • Aphasie

  • Redeflussstörungen, wie z.B. Stottern, Poltern

  • Störungen der Artikulation, des Wortschatzes, Grammatik oder Schriftsprache

  • Hörstörungen

  • Autismus

  • Schädel- oder Hirnverletzungen, z.B. nach Verkehrsunfällen

  • hohe stimmliche Belastung im Beruf (wie z.B. Erzieher/-innen, Lehrer/-innen, Schauspieler/-innen und Sänger/-innen)

Unsere Behandlungsmethoden

 

Nach einer umfassenden Diagnostik führen wir, auf unsere Patienten angepasste, Übungen der Stimmgebung, des Schluckens und des Sprechflusses durch. Unterstützend arbeiten wir mit Computerprogrammen sowie Bewegungs- und Atemtherapien. Abhängig von der Störung führen wir auch Wahrnehmungs-, Wortschatz-, Wortfindungs- und Grammatikübungen sowie Dialogübungen und Kommunikationstechniken durch. 

Unsere Logopäd/innen passen die Behandlung stets an die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten unserer Patienten sowie aktueller Therapiekonzepte an. Neben der Behandlung, bieten wir den Betroffenen, Eltern und Angehörigen Beratung und Unterstützung bei der Umsetzung im Alltag.

Da die Verbesserung und der Erwerb der Sprachfähigkeit ein individueller Prozess ist, ist mit teils längeren Behandlungszeiträumen zu rechnen. Die einzelnen Sitzungen dauern jeweils 30 bis 60 Minuten.

DSC_2479 Kopie_edited.webp
Ganzheitliche Betreuung

Ihre Gesundheit ist uns wichtig. Deshalb betrachten wir in unserer Gesundheitspraxis unsere Patienten ganzheitlich und bieten Gesundheitsbetreuung in weiteren Bereichen wie der Physiotherapie, Ergotherapie und Osteopathie. 

Lassen Sie sich von unserem erfahrenen Team beraten und vereinbaren Sie Ihren Behandlungstermin. 

Unsere Leistungen

DSC_0539.webp

Osteopathie       

Die Osteopathie ist eine ganzheitliche Heilkunde. Funktionsstörungen können immer den gesamten Organismus betreffen. Die Osteopathie behandelt den Menschen immer in der Gesamtheit.

DSC_0531.webp

Physiotherapie  

Die Physiotherapie orientiert sich bei der Behandlung an den Beschwerden und den Funktions-, Bewegungs- bzw. Aktivitätseinschränkungen des Patienten.

iStock-1270627166.webp

Ergotherapie

Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Ziel ist, sie bei der Durchführung für sie bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken. 
 

Reflexzonen-Therapie

Podologie

Die Podologie (medizinische Fußpflege / medizinische Fußbehandlung) beschäftigt sich mit krankhaften Veränderungen der Füße, zum Beispiel an der Fußhaut und den Fußnägeln. Podologische Behandlungen sollen Beschwerden lindern und Schäden an den Füßen vorbeugen.

 

Kontakt :

So erreichen sie uns

Physio am Turm
Waldemar Sacharow
Dominikanerweg 17
49377 Vechta

Mit dem Mausklick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie unser Internetangebot und gelangen direkt zu Google Maps, um dort den Weg zu uns angezeigt zu bekommen: Google Maps 

 
info@physioamturm.com
Tel. : 04441 9517773
Fax.: 04441 9517308

© 2022 | Physio am Turm

bottom of page